Pop-up-Choir-bg-edizione-2023-Festival-al-Sole-della-Sardegna

Festival Internazionale Corale al Sole della Sardegna

Ausgabe 2023 (8. Auflage)

Das Internationale Chorfestival „Al Sole Della Sardegna“, das bereits zum 8. Mal stattfindet, ist dank der Teilnahme zahlreicher renommierter Chöre aus der ganzen Welt, darunter auch zahlreiche Chöre aus der Region, allgemein als eines der wichtigsten Chorereignisse Sardiniens anerkannt.
Die Zahlen sprechen für sich:

  • 8 Ausgaben
  • Über 170 Chöre
  • Mehr als 130 Konzerte

Nach der durch die Pandemie verursachten Unterbrechung hat das Festival wieder Fahrt aufgenommen und empfängt dieses Jahr acht interessante Chöre aus Schottland, der Schweiz, Kanada, Norwegen, Australien und Spanien. Zu den ausländischen Gästen gesellen sich einige sardische Chöre, die die Aufgabe haben, ihre Freunde zu begrüßen und jedes Konzert zu eröffnen.
Auch russische Chorfreunde sollten sich uns anschließen, doch leider hat der Krieg sie an der Reise gehindert.

All diesen fernen Freunden bringen wir unsere tiefste Solidarität zum Ausdruck und hoffen, dass die Gründe für den Frieden bald über die Brutalität des Krieges siegen werden.

Festivaldaten

  • Erste Sitzung: Mo 28, Di 29, Mi 30, Do 31 August
  • Zweiter Durchgang: Sa 2, So 3, Mo 4, Di 5 September

Anzahl der teilnehmenden Chöre: 14

Vollständige Liste

Bandiera Australia Australien

The Pop Up Choir

Pop up Choir

Leiterin Rachel Hore

Der Pop-up-Chor der australischen Stadt Canberra liebt es, öffentliche Räume durch seine Musik zu verändern.

 

K
L
Mehr lesen...

Der Chor singt in Galerien, Kirchen, Parks, Foyers, Museen, Schulen usw., an allen öffentlichen Orten seiner Stadt.

Er hat bereits ausverkaufte Konzerte im australischen High Court, im australischen Parlament, in der Australian National University und kürzlich in der National Portrait Gallery gegeben, während die Zuhörer zuhörten, während sie mit Papier, Kohle und Staffelei vor sich hin malten.

Der Pop-up-Chor steht jedem offen, der mitmachen möchte. In voller Besetzung zählt der Chor rund 130 Sängerinnen und Sänger, doch für die Tournee auf Sardinien wurde die Zahl sozusagen auf 50 Mitglieder reduziert.

Unter der inspirierenden musikalischen Leitung von Rachel Hore, die als musikalische Botschafterin ausgezeichnet wurde, wird der Pop-Up-Chor eine Sammlung von Liedern aus dem weiten ozeanischen Raum präsentieren, die von der Verbundenheit mit der Heimat, ihrer Spiritualität und der tiefen Verbundenheit mit den eigenen Ursprüngen erzählen.

Bandiera Canada Kanada

Calgary Zhi-Yin Choir

Coro Calgary Zhi Yin

Leiterin Shana Yang

Der Calgary Zhi-Yin Choir ist ein Gemeinschaftschor, der 2004 von Shana Yang in Calgary, Kanada, gegründet wurde.

K
L
Mehr lesen...

Der Name "Zhi-Yin " "Freunde in der Musik" soll den Wert des Zusammenwachsens betonen, um die Sprache der Musik besser zu verstehen und dadurch Zusammenhalt und Freundschaft zu stärken.

Der Zhi-Yin-Chor ist eines der wichtigsten musikalischen Ensembles des Mount Royal University Conservatory of Calgary und gibt regelmäßig Konzerte in der Concert Hall der Stadt.
Der Chor konzertiert in Kanada mit Konzerten in Großstädten wie Edmonton und Vancouver und hat kürzlich auch in New York und Taipeh gesungen.

Bandiera Scozia Schottland

Helensburgh Oratorio

Helensburgh Oratorio

Dirigentin Susannah Wapshott

Der Helensburgh Oratorio Choir ist nach Helensburgh benannt, einer Stadt nordwestlich von Glasgow, Schottland.

K
L
Mehr lesen...

Der Chor tritt seit 60 Jahren ununterbrochen auf und führt große Werke mit professionellen Solisten und Orchester auf, wobei er jungen Solisten, von denen viele internationale Erfolge feiern konnten, viele Möglichkeiten bietet.
Der Chor wurde wiederholt in den nationalen Rundfunk und das Fernsehen eingeladen und präsentierte Werke von Rick Potter, Iain Galbraith, Derek Clark und Aileen Sweeney und anderen, die von der Kritik gelobt wurden.
Der Chor ist ein Alumnus von Distinguished Concerts Singers International, und einige seiner Mitglieder haben an den prestigeträchtigen New Yorker Aufführungen von Howard Goodalls Eternal Light (2016) und Will Todds Mass in Blue (2019) teilgenommen. Im September 2019 komponierte die Komponistin Aileen Sweeney speziell für diesen Chor eine neue Komposition, "Breathing Place".
Die Aufführung wurde wegen einer Pandemie im November 2021 in der Helensburgh Parish Church auf 2021 verschoben. Im Januar 2022 wurde das Stück aufgezeichnet und von der BBC ausgestrahlt.
Trotz der anhaltenden Notwendigkeit, Mittel zur Unterstützung seiner traditionellen Aktivitäten zu beschaffen (die Orchesterkonzerte werden durch die Fundraising-Aktivitäten des Chors subventioniert), hat der Chor große Summen für andere Wohltätigkeitsorganisationen gesammelt, die sich für die Krebs- und Alzheimer-Forschung einsetzen.

Sangstream Scots Folk Choir

Sangstream Scots Folk Choir

Leiterin Corrina Hewat

Der Sangstream Scots Folk Choir mit Sitz in Edinburgh wurde 1997 gegründet und hat derzeit 60 Mitglieder.

K
L
Mehr lesen...

Der Chor präsentiert ein Repertoire, das hauptsächlich aus schottischen Liedern besteht, sowohl traditionellen als auch modernen, die a cappella vorgetragen werden.
Sangstream Edinburgh wird von Corrina Hewat geleitet, einer Sängerin, Harfenistin und Komponistin, die weithin als eine der innovativsten und originellsten Musikerinnen Schottlands gilt.

Bandiera Italia Italien

Coro Polifonico Maschile Sulcitano – Carbonia

Coro Polifonico Maschile Sulcitano

Leiter Antonino Collu

Der Sulcitano Male Polyphonic Choir wurde von einigen Liebhabern der sardischen Chormusik gegründet und besteht, wie der Name schon sagt, nur aus Männern.

K
L
Mehr lesen...

Der Chor ist in vier klassische Stimmgruppen unterteilt: erste Tenöre, zweite Tenöre, Baritone und Bässe und hat etwa 20 Mitglieder.
Die Gruppe wurde im November 2016 gegründet und hat ihre Tätigkeit erst kürzlich aufgenommen. Sie probt einmal pro Woche, da alle Mitglieder bereits in anderen Chorensembles der Region mitwirken und ist das einzige Männerensemble in Sulcis.
Der Leiter, Antonino Collu, begann seine musikalischen Studien bei dem verstorbenen Don Pietro Allori und setzte seine Ausbildung ausschließlich in Schulen und bei Privatlehrern fort. Er hat keine akademischen Qualifikationen, sondern nur viel Leidenschaft, eine große Portion Bescheidenheit und eine Menge Hartnäckigkeit, die es der Gruppe ermöglichen, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Coro polifonico Femminile di Portoscuso

Foto Coro polifonico Femminile Portoscuso

Leiterin Nadia Fois

Der polyphone Chor Portoscuso wurde 1993 dank des Willens und der Leidenschaft einer Gruppe von Liebhabern des Gesangs und der Polyphonie gegründet.

K
L
Mehr lesen...

Zunächst war es eine gemischte Formation, aber nach einigen Jahren wurde es eine Frauenformation.
Er besteht derzeit aus 20 Sängerinnen und wird von Nadia Fois geleitet. Der Chor hat bereits mehrere Konzerte auf der Insel, in Italien und im Ausland gegeben. Er nimmt an mehreren bedeutenden Festivals und Chorfestivals teil (Music and Friends in Prag, Wien, Festival Pusteria, Festival al Sole in Sardinien) sowie an Partnerschaften mit italienischen und ausländischen Chören (Krakau, Nizza, Lucca, Versilia). Das Repertoire reicht von mittelalterlicher Musik bis zu geistlicher und weltlicher Musik der Renaissance. Das Repertoire umfasst auch Gospels und geistliche Lieder, zeitgenössische Musik, Choräle aus Opern und schließlich Stücke aus der Volksmusik ihres geliebten Sardiniens.

Coro Polifonico Maria Munserrara – Tratalias

Coro Polifonico Maria Munserrara -Tratalias

Direktorin Iside Fonnesu

Der mehrstimmige Volkschor Maria Munserrara wurde 1980 in Tratalias gegründet…

K
L
Mehr lesen...

Der Chor ist aus einer kleinen Stadt in Sulcis hervorgegangen und hat sich dem sardischen Gesang genähert, der von der Leidenschaft und dem Interesse an den Werten der sardischen Kultur getragen wird, die in den traditionellen Volksliedern zum Ausdruck kommen.
Der Chor gehört mit seinen fünfunddreißig Jahren zu den ältesten Vereinen Sardiniens und hat seit seiner Gründung bis heute nie seine Tätigkeit zur Erforschung, Ausarbeitung und Darbietung von Gesangsausdrücken unterbrochen, die Teil der musikalischen Tradition in den verschiedenen sprachlichen Ausdrücken der Insel sind: Campidanese, Nuoro, Logudorese und natürlich Sulcis.
Fast sein gesamtes Repertoire, etwa fünfzig Lieder, wird in mehrstimmiger Form mit Akkordeon-, Flöten- und Gitarrenbegleitung vorgetragen.
Im Laufe der Jahre ist der Chor in den meisten Gemeinden Sardiniens aufgetreten, hat an zahlreichen musikalischen Veranstaltungen in Theatern und auf Plätzen teilgenommen und ist in Fernsehsendungen von Inselsendern aufgetreten.
Der Chor hat den traditionellen sardischen Gesang bei Konzerten in Verona, Triest, Padua, Brescia, Udine, Fumane und Borgomanero vertreten. Er hat auch in Grenoble, Forche Villers, Lyon und Bourg en Bresse gesungen.

Coro Polifonico San Giovanni Battista – Domusnovas

Coro Polifonico San Giovanni Battista - Domusnovas

Direktor Vittorio Orrù

Der polyphone Chor ‚San Giovanni Battista‘ von Domusnovas begann seine Aktivitäten im Jahr 1996 und wurde bald zu einem bedeutenden…

K
L
Mehr lesen...

der bei den zahlreichen Chortreffen, die im Iglesiente und in der übrigen Region organisiert werden und an denen er mit großem Engagement teilnimmt, bekannt ist und geschätzt wird. Das ursprünglich rein religiöse Repertoire wurde im Laufe der Zeit mit Liedern aus der sardischen Volkstradition bis hin zu Gospels und Spirituals bereichert, wobei einige der bekanntesten klassischen Melodien und Evergreens der Popmusik aufgegriffen wurden.
Im Jahr 2000 wurde der Chor als "Associazione Musicale Corale e Strumentale San Giovanni Battista" gegründet.
Der Chor hat sich immer auf die geistliche Musik konzentriert und Programme entwickelt, die verschiedene musikalische Genres abdecken.
Er nahm an Konzerten mit Chören aus ganz Sardinien teil und setzte sich für die Verbreitung musikalischer Kenntnisse und die Sensibilisierung für eine aktive Musikpraxis ein.
Dank des unermüdlichen Einsatzes von Maestro Sergio Talana, der den Chor bis 2012 leitete, und der Zusammenarbeit mit dem Dichter Francesco Carlini hat der Chor einen Weg der Wiederentdeckung und Aufwertung des kampidanischen Volksliedes eingeschlagen, einschließlich der Erarbeitung neuer Stücke, die von den typischen Kadenzen der Volksmusik selbst inspiriert sind.
Unter der Leitung von Maestro Vittorio Orrù, der 2013 die Leitung des Chores übernommen hat, wird das konsolidierte Repertoire weiter ausgebaut und durch neue interessante Vorschläge ergänzt.

Coro Polifonico Agorà – Carbonia

Coro Polifonico Agorà - Carbonia

Leiterin Roberta Congiu

Der mehrstimmige Chor Agorà hat seine ersten Schritte im Jahr 2015 gemacht. Die Leidenschaft für den Chorgesang vereint eine anfängliche Gruppe von Menschen aus verschiedenen Teilen Sulcis, die an den ersten spannenden Erfahrungen teilnehmen:

K
L
Mehr lesen...

zahlreiche Konzerte in verschiedenen Teilen Sardiniens, darunter das Internationale Festival Verona Garda Sommer unter der Sonne Sardiniens, das Festival A manu Tenta von Nuoro und der Internationale Chorwettbewerb Vincenzo Amato von Altavilla Milicia, Palermo, bei dem er den dritten Platz belegte.
Seit vier Jahren organisiert der Chor die Veranstaltung Incanto di Settembre: ein wichtiger Moment der Begegnung mit der sardischen Chormusik.
Der von der Lehrerin Roberta Congiu geleitete Chor besteht heute aus etwa 30 Chorsängern und führt verschiedene Repertoirestücke mit Schwerpunkt auf sardischer Musik auf. Das Singen von Liedern in unserer Sprache ermöglicht es uns, die Geschichten der Männer und Frauen unseres Landes zu erzählen und unsere Kultur auf authentische Weise auszudrücken, zu bewahren und zu verbreiten.

Associazione Corale Donne In Musica – Villacidro

Associazione Corale Donne In Musica - Villacidro

Leiter Massimo Atzori

Der dreistimmige Chor „Donne in musica“ wurde 2014 gegründet und besteht aus 25 Mitgliedern unter der Leitung von Maestro Massimo Atzori.

K
L
Mehr lesen...

Das musikalische Angebot ist vielfältig und reicht von Unterhaltungsmusik bis zu religiöser Musik, von Liedern in sardischer Sprache bis zu solchen in Englisch und Französisch.
Das öffentliche Debüt des Chors "Donne in Musica" fand 2014 in Villamar anlässlich des Johannisfestes statt; danach nahm er an allen Veranstaltungen von "Totus Impari" teil, der Chor-Revue, die im Juni 2015 in Villacidro anlässlich des Antoniusfestes endete.
Ebenfalls im Jahr 2015 nahm der Chor an der ersten Veranstaltung "In...Canti di Natale" (Weihnachtslieder) in der Pfarrei Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz in Villacidro teil.
Außerdem nahm sie zum zweiten Mal an der Veranstaltung 'Natale al Busincu' (Weihnachten in Busincu) teil.
und organisierte das 2. Festival "In...Canti di Natale" (Weihnachtslieder) in der Pfarrei St. Barbara in Villacidro, an dem neben dem Chor Donne in Musica auch die Chöre "Vadore Sini" aus Sarule und "Sa Gloriosa" aus Masullas teilnahmen.

Bandiera Norvegia Norwegen

Cordis Vocalis

Cordis Vocalis

Leiter Espen Erdal

Cordis vocalis ist ein Frauenchor der Universität Oslo, der aus 30 Frauen besteht, die sich in 4 Stimmen aufteilen. Das Repertoire ist vielfältig und reicht von traditioneller bis zu geistlicher Musik, von Jazz bis zu Volksmusik.

 

K
L
Mehr lesen...

Espen Erdal ist seit 1995 der Chorleiter. Er ist ein kreativer Leiter mit klaren Ambitionen für den Chor. Espen studierte am Bergen Teachers College, am Norwegischen Ostmusikkonservatorium und an der Norwegischen Musikakademie. Er ist ausgebildeter Sänger, Gesangslehrer und Musiktherapeut. Espen hat umfangreiche und langjährige Erfahrung mit Chormusik, sowohl als Sänger als auch als Dirigent. Als Dirigent hat er in vielen großen Städten in Europa und den USA Konzerte gegeben.
Cordis Vocalis gibt jährlich zahlreiche Konzerte in mehreren norwegischen Städten und im Ausland und nimmt an Festivals und Chorseminaren teil.

Innstranden Sangforening

Innstranden Sangforening

Dirigent Ola-Kåre Mikkelsen

Innstanden Sangforening ist ein gemischter Chor aus der Stadt Bodø, Norwegen, nördlich des Polarkreises, die zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 ernannt wurde.

 

K
L
Mehr lesen...

Der Innstranden Sangforening hat 40 Chorsänger und wurde 1887 gegründet. Er ist also seit 136 Jahren aktiv und hat Weltkriege und Epidemien überstanden.
Das Repertoire reicht von geistlicher Musik über Jazz bis hin zu traditionellen Stücken. Jedes Jahr gibt der Chor 3-4 Konzerte in Bodø, nimmt aber auch an Festivals und Wettbewerben in ganz Europa teil und erzielt dabei hervorragende künstlerische Ergebnisse.
Im Jahr 2008 unternahm der Chor eine Tournee durch Sizilien und gab mehrere Konzerte, unter anderem im Griechischen Theater in Taormina. Im selben Jahr erhielt der Chor Innstranden Sangforening den Kulturpreis der Stadt Bodø. Die meisten Chormitglieder sind schon seit vielen Jahren dabei. Nach 40 Jahren aktiver Teilnahme wurden 8 Chormitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt, von denen 6 noch immer aktiv sind.

Bandiera Spagna Spanien

Coral Stma. Trinidad de Valencia

Coral ST.ma Trinidad de Valencia

Direktorin Carmina Moreno Llabata

Die Coral Stma. Trinidad de Valencia wurde 1977 von ihrer derzeitigen Direktorin Carmina Moreno Llabata gegründet.

K
L
Mehr lesen...

Sie besteht aus Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren, die in vier Gruppen aufgeteilt sind. Die Aktivitäten zielen darauf ab, die Sensibilität, die Intelligenz, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit zu entwickeln und so das Gefühl zu fördern, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen, um eine perfekte Harmonie zu erreichen. Außerdem werden sie auf angenehme und spielerische Weise durch die Musik in die Welt der Kunst und Kultur integriert, indem sie sowohl die großen polyphonen Künstler als auch populäre, traditionelle oder avantgardistische Musik interpretieren.
Der Chor hat an den von Europa Cantat organisierten Gesangswochen in Veszprem (Ungarn), Brügge (Belgien), Kaposvár (Ungarn), Namur (Belgien), Mainz (Deutschland), Turin (Italien), Pécs (Ungarn), Tallinn (Estland) teilgenommen, Vaison la Romaine (Frankreich), unter der Leitung von Roy Galles, Johan van Bouwelen, Anne Marie Cabut, Mathew Row, Roda Scott, Elisenda Carrasco, Benoit Giaux, Marleen Annemans, Richard Filz, Merel Martens, Panda van Proosdij und Bassey Ebong.
Der Chor gab Konzerte in zahlreichen Städten Valencias sowie in Bilbao, Madrid, Barcelona und verschiedenen europäischen Ländern wie Belgien, Frankreich, Ungarn, Wales, Portugal, Dänemark, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, Österreich, Estland, der Tschechischen Republik und Russland.
Er erhielt den ERSTEN PREIS FÜR JUGENDLICHE beim XL, XLI und XLVIII CHORWETTBEWERB VON EJEA DE LOS CABALLEROS, der im April 2010, 2011 und 2018 stattfand, sowie den Publikumspreis im Jahr 2010. Der Chor gewann auch den Publikumspreis und den ZWEITEN PREIS beim Chorwettbewerb von Cocentaina im Jahr 2010.
Er nahm an den "1st WORLD CHOIR CHAMPIONSHIPS" teil, die im Juli 2011 in Graz, Österreich, stattfanden, und gewann zwei
Silbermedaillen und ein Silberdiplom in mehreren Kategorien.

Bandiera Svizzera Schweiz

Choeur Lè Riondênè de Broc

Choeur Lè Riondênè de Broc

Direktor Jean-Daniel Scyboz

Bei seiner Gründung im Jahr 1937 war Lè Riondênè ein Frauenchor mit folkloristischer Berufung.

K
L
Mehr lesen...

Ab 1943 wurden die Lieder von Tänzen begleitet und Lè Riondênè nahm an zahlreichen Veranstaltungen teil, bei denen er mit Begeisterung seine Rolle als Hüter der Greyerzer Traditionen übernahm. Nach seinem 20-jährigen Bestehen wurde der Chor endgültig als gemischter Chor gegründet. Die Tänze wurden nach und nach aufgegeben.
Seither hat sich der Chor kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute rund 40 Sängerinnen und Sänger. Seit 2002 liegt die musikalische Leitung in den Händen von Jean-Daniel Scyboz.
Der Chor hat seinen Sitz in Broc, in der Nähe der mittelalterlichen Stadt Gruyères im Kanton Freiburg.
Das Repertoire des Chors, der stets in der Tracht von Gruyères auftritt, basiert auf der traditionellen Volksmusik, wobei der Schwerpunkt auf der regionalen Musik der Schweiz und insbesondere von Gruyères liegt.
Der Chor hat in den letzten Jahren an zahlreichen nationalen und internationalen Festivals teilgenommen, darunter:
- 2016: Teilnahme am Cantate Festival in Budapest.
- 2018: Reise nach Chabeuil, Frankreich und Konzerte mit dem Chor Graind'phonie.
-2019: Teilnahme am Wettbewerb für die Erstellung von Chorvideoclips (2. Preis)
- 2019: Teilnahme am Salzburger Adventsingen.
- 2022: Teilnahme am Schweizerischen Gesangsfest in Gossau.
2017 veröffentlichte der Chor anlässlich seines 80-jährigen Bestehens eine CD mit Liedern im Patois-Dialekt.

My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf Akzeptieren autorisieren Sie alle Profilierungs-Cookies. Durch Klicken auf Ablehnen oder das X werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf Anpassen können Sie auswählen, welche Profilierungs-Cookies aktiviert werden sollen.